Ausgabe 21

Luft – Unsichtbare Lebenskraft:

Experimente und Spiele mit Luft gehören zu den in den meisten Kindertagesstätten durchgeführten naturwissenschaftlichen Projekten. Die in diesem Kapitel vorgestellten Spiel- und Gestaltungsideen werden zugleich in den ethischen und religiösen Zusammenhang eingebunden. Das gilt zunächst für konkrete Anregungen zum Philosophieren mit den Kindern über die Luft. Eine meditative Übung zum bewussten Wahrnehmen des eigenen Atems legt sich bei diesem Thema nahe. In religiöse Zusammenhänge führt ein Lied, das den Bezug zum Hl. Geist als belebende Kraft Gottes herstellt. Auch Gebetsanregungen rücken Erfahrungen mit Luft in die Beziehung zu Gott. Im „Plauderstündchen“ nimmt eine ausgewählte biblische Erzählung, nämlich die des Elia auf dem Berg Horeb, ebenfalls biblische Bezüge in dieses Projektthema mit hinein. Die das Kapitel eröffnenden Informationen bringen knapp und übersichtlich eine Zusammenschau der naturwissenschaftlichen mit den ethischen Aspekten und helfen so mit, bei den entsprechenden Projekten in der Kindertagesstätte beides gut im Blick zu behalten.

Fühlen und Tasten – Die Welt ‚be-greifen’:

Die einführenden Überlegungen spannen auch hier wieder einen Bogen, diesmal von zentralen entwicklungspsychologischen Erkenntnisses zur philosophischen und religiösen Dimension. Die praktischen Anregungen leiten zunächst dazu an, mit den Kindern über unsere Sinne nachzudenken. Die biblische Geschichte vom ‚ungläubigen Thomas’ gibt dem ‚Fühlen und Tasten’ große Bedeutung und regt zu mancherlei Gesprächen an. Wie auch in anderen Ausgaben führt die biblische Erzählung weiter zu einem Farbbild der christlichen Kunst, mit konkreten Anregungen zur Bildbetrachtung wie auch zu kreativen Gestaltungsideen. Wie immer wird das Leitthema auch in Gebetsvorschlägen aufgenommen. Eine Meditationsübung kommt hinzu, und die Spielideen akzentuieren neben den hier naheliegenden Ratespielen vor allem Hinweise darauf, wo den Kindern „Religion zum Anfassen“ begegnen kann.

Frühlingszeit – Neues Leben regt sich:

Die Frühlingsausgabe von „Religion und Ethik“ setzt in diesem Jahr den Akzent auf das bewusste Wahrnehmen der sich wandelnden, neu werdenden Natur und Schöpfung. Dazu liefert die Einführung wichtige Hintergrundinformationen, bis hin zum Bedenken eines immer wieder aufflammenden Konfliktherds im „Blickwinkel“. Die religiösen Bezüge sind mit einer ausführlich reflektierten biblischen Erzählung zu den drei Frauen am leeren Grab vertreten und mit dem Dank an Gott für die freudig begrüßte Frühlingszeit. Die ethische Relevanz des Themas zeigt sich im aufmerksamen Wahrnehmen und sorgsamen Begleiten des keimenden neuen Lebens, auch im kreativen Gestalten. Das führt uns sodann weiter zu all den Aktivitäten, mit denen die Kinder den Frühling gleichsam „in Besitz nehmen“: von Fingerspielen und einer Bewegungsgeschichte über Frühlingsrituale bis zu den wieder möglichen Spielen im Freien. Die Liedbeispiele in der „Liederkiste“ regen dazu an, den altbekannten Volksliedern zur Frühlingszeit wieder die ihnen gebührende Beachtung zu schenken.

Vertrautes verlassen – Anderswo neu beginnen:

Dieses Kapitel ist schwerpunktmäßig einer weiteren biblischen Gestalt gewidmet. Das Leitthema des Kapitels findet sich in ihrer Lebensgeschichte genauso wie in den anderen Beiträgen, in denen es auch um Verlust und Neuland geht. Im „Wissenswerten“ gehen wir zunächst der Situation nach, wenn im Verlauf des Kindergartenjahrs neue Kinder in die Gruppe kommen. Wir lernen hier und in den Informationen zum Erzählen die Geschichte der Ruth kennen, einer der weniger bekannten Frauengestalten im Alten Testament. Aus Beidem ergeben sich die Zugänge zu den praktischen Beiträgen: neben der biblischen Erzählung auch zu Geschichten aus unserer Zeit, zu Gebeten, die das Vertrauen auf Gott gerade in Umbruchssituationen zur Sprache bringen; zu einem Lied, das ebenfalls die Thematik aufnimmt. Auch hier führt ein Bild der christlichen Kunst die biblische Erzählung weiter, wie gewohnt mit Bilderschließung und Anregungen zum eigenen Gestalten der Kinder. Mit Kennenlern-Spielen zum „Ankommen im neuen Land“ klingt das Kapitel aus. 

 

Zurück zur Themenübersicht