Arm und reich – Sichtweisen und Maßstäbe:Übersicht zu Ausgabe 24

Immer mehr gilt es auch in den Kindertagesstätten, sich diesem Thema zu stellen, das für die Betroffenen in der weihnachtlichen Zeit besonders drückend werden kann. Die Einführung im „Wissenswerten“ liefert Hintergrundinformationen und Impulse für die Gespräche im Team. Sie schlagen den Bogen von der ökonomischen Situation zu den pädagogischen Aufgaben: Was heißt es, sich selbst und andere gerade nicht nach der familiären Haushaltslage zu beurteilen, sondern jeden und jede nach dem Reichtum ihrer Gaben und Fähigkeiten wertzuschätzen? In diesem Sinne gilt es eingefahrene Sichtweisen zu verändern. Das beginnt im Plauderstündchen mit einer biblischen Jesusgeschichte und führt weiter zur Anleitung zum Philosophieren. Dass Reichtum keineswegs auch Glück bedeuten muss, belegen zwei Geschichten samt den Anregungen, mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen. Weiter geht es mit einem Lied zur biblischen Erzählung, mit Gebeten, Spielen und einer Aktion, welche die veränderte Sichtweise bestärken. Im Blick auf Elterngespräche gilt dies auch für die Frage, was für die Kinder wohl wichtiger ist: Geld oder Zeit?

Licht in der Dunkelheit – Wegweiser ins Leben:

Auch in den tageslichtarmen Wintermonaten ist ‚Licht’ ein wichtiges Thema, nämlich der Unterschied zwischen der Fülle des sommerlichen Sonnenlichts und den „kleinen“ Lichtern der Kerzen samt deren besonderer Wirkung und den Botschaften, die von ihnen ausgehen. Im „Wissenswerten“ wird dies wieder ins Bewusstsein gerückt und auch auf die große Bedeutung der Lichtsymbolik in der biblischen Tradition hingewiesen. Mit einer eindrücklichen Geschichte spinnen wir diesen Faden weiter, der uns zu Liedern und Gebeten führt und schließlich zum Weihnachtsbild des Malers, der sich wohl am intensivsten der Wirkung des Lichts in der Dunkelheit gewidmet hat: der Niederländer Rembrandt H. von Rijn. Wie gewohnt schließen sich Gestaltungsideen für die Kinder an und auch Anregungen zu meditativen Phasen, die sich bei diesem Thema in besonderer Weise nahe legen. Mit einem detaillierten Vorschlag zur Gestaltung eines einfachen Krippenspiels zum Thema Licht klingt dieses Kapitel aus.

Das wünsch ich mir – Vom Wünschen und Beschenkt-Werden:

Weihnachtliche Bezüge hat auch die Thematik des Schenkens. Dass für die Kinder die erwarteten Geschenke ganz vorne in der Hierarchie der Weihnachtsfreuden stehen, ist vielen Erwachsenen ein Dorn im Auge. Dem entgegen regt das „Wissenswerte“ dazu an, hier mehr von den Kindern her zu denken, die Botschaften der Geschenke wahrzunehmen und zu entschlüsseln. Damit ist der Weg frei, sich ausgiebig mit den Wünschen und dem Schenken zu beschäftigen. Es beginnt mit einer biblischen Geschichte und einem Märchen samt Gesprächsanregungen, die dann in der Philosophierrunde noch verallgemeinert werden. Lieder und Gebete führen das Thema weiter, das Basteln einer Wunschblume, auch meditative Übungen. Gerade bei diesem Thema dürfen die Eltern nicht vergessen werden mit ihrer Sichtweise der Kinderwünsche und ihren eigenen, oft unbewussten Wünschen an ihre Kinder, bei denen gemeinsame Klärung weiterhelfen kann.

Was ist eigentlich Frieden? – Mit Kindern auf der Suche:

Besonders in der weihnachtlichen Zeit ist viel vom Frieden die Rede. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Zu klärenden Gesprächen gibt das „Wissenswerte“ Hilfestellungen, sowohl hinsichtlich des alltäglichen Wortgebrauchs als auch dem der biblisch-christlichen Überlieferung. Das lädt dazu ein, auch mit den Kindern solche Klärungen voranzutreiben: mit einer Philosophierrunde als auch einer zeitgenössischen Geschichte zum „Land ohne Ecken“, die aber für das Verständnis durchaus eckig und sperrig ist und so zum Gespräch anreizt. Auch hier wieder schließen sich reichlich Lieder und Gebete zum Frieden an. In der Kreativecke laden musikalische und visuelle Gestaltungsideen ein, die mit Meditations- und Spielideen weitergeführt werden. Die abschließende Aktion ist dem seit Jahren in Bethlehem entzündeten und in alle Welt getragenen Friedenslicht gewidmet.

 

Zurück zur Themenübersicht