23 - Ein Spiel zum Verzeihen und Brückenbauen
 
      (zu: Josef kann einen Brüdern verzeihen, Seite 110)
 
Verzeihen geht meist nicht wie von selbst, sondern bedeutet vielfach Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen. Es gilt den eigenen Ärger oder die Enttäuschung zu spüren und auch darüber reden zu können. Und dann soll es zum Perspektivenwechsel kommen, indem sich der Blick auf das Gegenüber und dessen Erleben richtet.
 
In einem Spiel gehen beide Seiten auf je ihre Weise diesen Weg, bis es dann am Ziel zum Verzeihen kommt. Kindern kann so auf spielerische Weise bewusst werden, was von beiden Streitpartnern geleistet werden muss, damit alles wieder gut wird.
 
Zunächst gilt es den Spielplan und die Kärtchen bereitzustellen. Die beiden spiegelbildlich angelegten Wege zum Ziel der ‚Brücke des Verzeihens‘ werden kopiert, evtl. auch vergrößert, zu einem ‚Spielbrett‘ aneinandergeklebt, nach Möglichkeit zur Verstärkung auch auf einen Karton geklebt und foliert. Die Kärtchen werden nach Möglichkeit auf festeres Papier kopiert, zurecht geschnitten, nach Möglichkeit auch foliert. Der Würfel wird präpariert (je zweimal leer, Smily positiv und Smily negativ).
 
Im Anschluss an die biblische Erzählung von Streit und Versöhnung zwischen Jakob und Esau oder einer anderen Geschichte vom Streiten und Versöhnen wird das Spiel vorgestellt und erklärt. Zwei Spieler oder Spielergrüppchen gehen die beiden Wege zum Ziel der ‚Brücke des Verzeihens‘. Mit Würfeln wird das Vorrücken zum nächsten Feld bestimmt. Leer bedeutet bis zum nächsten leeren Feld, bei denen mit Smilys gilt es entsprechend vorzurücken und ein Kärtchen zu ziehen und der Anweisung darauf zu folgen.
 
Für jede Spielerseite liegen je zwei Kärtchenarten bereit, also insgesamt vier Kärtchengruppen, die nicht vermischt werden sollten und deshalb entsprechend gekennzeichnet sind (eckig und rund für die beiden Wege, sowie positive und negative Smilys. Dazu kommt je ein Kärtchen für beide Seiten für das letzte Feld auf der Brücke.
Das Spiel beginnt auf dem ersten Feld unten rechts.
 

 

Tipp: Wenn Sie die Zahl der Kärtchen auf den vier Häufchen durch weitere ergänzen, die vielleicht aus Gesprächen zum Streiten und Verzeihen heraus entstehen, wird das Spiel noch abwechslungsreicher und noch mehr den Situationen der Kinder angepasst.

 

 


 

 


 

 

 

Zurück zu "Digitale Ergänzungen Band 2"

 

Zurück zu "Familiengeschichten aus Israels Frühzeit"

 

Cornelius <<                  (no next)